© Schlitzer Bote
Erschienen am Samstag, dem 20. Februar 2010
.



Der Backrain strahlt in neuem Glanz Eine alte Schlitzer Gasse wurde aufwändig saniert SCHLITZ

Der "neue Backrain" ist fertig und glänzt besonders abends in seiner ganzen Pracht.
Von
HANS-PETER SAURWEIN
Es sind die kleinen Gassen, die Schlitz so liebenswert machen: das Kumpftreppchen, der Stadtberg, die Jakobsleiter, der Ochsenberg, das Linsengässchen, das Hirtengässchen, das Fluggelsleck oder der Backrain.
Sie sind im Laufe der letzten Jahrhunderte gewachsen und oftmals nur kleine Durchgänge, die irgendwann einen Namen bekommen haben, dessen Bedeutung heute nur noch wenige, ältere Mitbürger kennen. Hinter jedem der Gässchen verbirgt sich eine eigene (Schlitzer) Geschichte.
Diese eigene Geschichte einer kleinen Schlitzer Gasse endet in der jetzigen Neuzeit meist in einer mehr oder weniger gelungenen Renovierung im Rahmen der Altstadtsanierung.
Ein solches Gässchen ist der Backrain, der die Straße im Grund mit der Untergasse verbindet. Noch bis in die 50er Jahre des letzten Jahrhunderts war der Backrain für die Bewohner von Grabenberg, Ober- und Untergasse die kürzeste Verbindung zum gemeinsamen Backhaus Obertor.
Der Backverein Obertor betrieb dieses Backhaus dort, wo jetzt Bernd Laimann sein Friseurgeschäft hat.
Ende 2008 war eine Sanierung des Backrains überfällig. Die alten Sandstein-Treppenstufen mit der eingearbeiteten Wasserrinne waren bis zum Gehtnichtmehr abgelaufen und zeigten Risse auf. Stufen und Pflaster stammten wohl noch von der letzten Sanierung aus dem Jahr 1784. Die Vorgaben der Stadt waren klar: Sandsteinstufen sollten es sein und dazwischen ein passendes Pflaster.
Diese Bauarbeiten wurden durch die Firma Schmidt-Bau aus Nieder-Stoll schnell und fachgerecht ausgeführt und das neue Treppengeländer war ebenfalls zügig fertig. Eigentlich war alles im Frühjahr 2009 zeitgerecht fertig, - wäre da nicht das Problem mit dem Licht gewesen. Die Planer der neuen Treppenanlage hatten sich für LED-Elemente im Handlauf des Treppengeländers entschieden. Diese Leuchtelemente strahlen nach unten weg und erhellen die Treppenstufen, nicht das Wohn- oder Schlafzimmer der Anwohner.
Der Backrain hätte schon zum letzten Trachtenfest in neuem Glanz erstrahlen können, wären da nicht die Lieferzeiten für Leuchtelemente gewesen.
Über ein halbes Jahr wartete man auf die Lieferung. Erst im Dezember 2009 kamen die LED-Elemente und wurden umgehend eingebaut. Der "neue Backrain" ist fertig und glänzt besonders abends in seiner ganzen Pracht.
Eine gelungene Sanierung, bedenkt man, dass mit den alten Stufen der Backrain in diesem Winter wohl nicht begehbar gewesen wäre.
 den Treppenstufen kann man die herausgearbeitete Wasserrinne erkennen.
 
 

Der neue Backrain heute bei Nacht. Die im Handlauf eingebauten LED-Leuchten strahlen ihr Licht nach unten ab. Sie beleuchten die Tritte und nicht die Fenster der Anlieger