Trachtenfest 100 Jahre Strom
|
|
© Schlitzer Bote |
Erschienen am Dienstag, dem 12. November 2013
. |
Festwagen "100 Jahre Strom" Schlitzerländer "Stromer" beim Festzug vertreten nieder-stoll Beim diesjährigen Festumzug anlässlich des Schlitzerländer Heimat- und Trachtenfest, konnte man bei den teilnehmenden Motivwagen unter dem Motto "Handel und Gewerbe", einen neuen Motivwagen entdecken. Er passte eher in die "Neuzeit". Die ansässigen Elektriker des Schlitzerlandes hatten die Überlegung, auch mal einen modernen Beruf auf einem Festwagen zu gestalten. Dargestellt wurde ein Maschinenwagen – 100 Jahre Strom – mit entsprechendem Montagetrupp beim Aufstellen eines Strommastes. Dieses Wochenende trafen sich nochmals alle Beteiligten in der Nieder-Stöller Schützenhalle zwecks Festnachlese. In gemütlicher Runde ließ man den Festsonntag noch einmal Revue passieren. Bei Kaffee, Kuchen, kühlen Getränken und späteren Würstchen vom Grill saß man noch lange beisammen. sigi |
Festwagen "100 Jahre Strom" mit den beteiligten Firmen SP: Elektro-Mann, Elektroinstallation Josef Minks Inh. Rudolf Minks sowie Peiker + Heil Elektrotechnik GmbH. Fotos: sigi
© Schlitzer Bote |
Erschienen am Freitag, dem 5. Juli 2013
. |
Sponsoren und Partner für das Trachtenfest Sponsoren unterstützen das Trachtenfest / Viele Helfer und Helferinnen SCHLITZ International, bunt und fröhlich soll das diesjährige Schlitzerländer Trachtenfest wieder werden. Viele freiwillige und ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus den Reihen des Trachten- und Volkstanzkreises, des Heimat- und Trachtenfestvereins Schlitzerland, deren Freunde und Unterstützer arbeiten seit Monaten an den Vorbereitungen und ermöglichen erst das Fest. Unterstützt wird die Arbeit durch die Mitarbeiterinnen der Stadt Schlitz, Sylvia Schneider und Anja Rippel, die die Kassierung des Festes organisieren. Ralf Bachmann ist für die Standvergabe verantwortlich. Auch dadurch werden Gelder eingenommen. Ganz besonders wichtig sind ebenso die vielen Gastgeber der in- und ausländischen Gruppen. Das Trachtenfest firmiert unter dem Motto "Die Welt trifft sich bei Freunden". Und das wird auch dadurch gelebt, dass viele Familien aus Schlitz und Schlitzerland die in- und ausländischen Gruppen kostenlos in ihren Häusern beherbergen und auf diese Weise das Motto mit Leben erfüllen. Eintrittskarten und Zuweisungen finanzieren die dennoch entstehenden enormen Kosten nur zum Teil. Das alleine reicht also nicht aus, um das Schlitzerländer Trachtenfest für die Schlitzerländer selbst und die vielen Besucher wieder zu einem wunderbaren Erlebnis werden zu lassen. Das alles kostet Geld, viel Geld. Und hier dürfen wir uns nun auch bei den über 30 Sponsoren und Partnern ganz herzlich bedanken, die sich bisher bereitgefunden haben, das Trachtenfest finanziell und durch anderweitiges Entgegenkommen zu unterstützen. Einige haben auch Patenschaften für Gruppen übernommen, die eine besonders weite Anreise haben – etwa aus Südamerika. Die Sponsoren und Partner sind: Armin Schneider, Auerhahn Brau Schlitz, Bäckerei Happ, Büromaschinen Schäfer, Christian Gerninghaus, Fa. Diehl, Fa. Göttlicher, Fa. Heinrich Hedrich, Fa. Kreutzer, Fa. Landgraf, Fa. Langheinrich, Fa. Peiker + Heil, Fa. Scheibner, Fa. Würth, GWV, Ing. Büro Ohlsen, Lampenwelt, Landgasthof Habermehl, Musik Bode, Niepoth & Partner, Ovag, Planergruppe Hytrek, Primadenta Zahntechnik (Pate für Gruppe Serbien), Satz und Sieg Kommunikation, Schlitzer Destillerie (Pate für Gruppe Schottland), Schlitzer Leinenindustrie Driessen, Schlitzerlander Trachten- und Volkstanzkreis, Sparkasse Oberhessen (Pate für Gruppe Peru), Uhrmacher Franke, Valentin Schmidt, Volksbank Lauterbach-Schlitz (Pate für Gruppe Chile), Wirtschaftsprüfer Schüllermann. Vielen Dank also noch einmal an dieser Stelle an alle Unterstützer des Schlitzerländer Trachtenfestes! hw |