Grundschule Kennlernvormittag
|
© Schlitzer Bote |
Erschienen am Mittwoch, dem 22. Juni 2011
. |
"Kennenlernvormittag" an der Grundschule Kommende Erstklässler "schnupperten" in die Schulklasse / Großes Betreuungsangebot SCHLITZ Wie geht es eigentlich in der Schule zu? Was macht man alles in einer Schulstunde? Wie lange dauert eine Schulstunde überhaupt? Wie sieht denn meine Lehrerin aus und wie heißt sie? In welche Klasse komme ich? Von unserer Mitarbeiterin SIGI STOCK Auf diese und viele anderen Fragen bekamen 103 "Neulinge" bzw. die kommenden Erstklässler dieser Tage beim Besuch in der Dieffenbach-Grundschule Antworten. Anlässlich des so genannten "Schnuppertages" oder auch "Kennenlerntag" lernte jedes Vorschulkind aus dem Kindergarten seine kommende Klasse, vor allen Dingen seine KlassenkameradInnen und, ganz wichtig, seine Lehrerin kennen. Eine ganze Schulstunde lang hatten alle Gelegenheit, alles zu fragen was ihnen wichtig ist. In der Zwischenzeit hatten die Mamis, Papis und die Großeltern viel Zeit, unter anderem das Betreuungsangebot zu studieren. Was ist das Richtig für mein Kind? Was muss ich dafür bezahlen? Hier standen der Waldorfhort "Sommerwiese", die Waldorftagesgruppe "Lebensbaum" sowie die Schülerbetreuung der Grundschule Rede und Antwort. Auch für Essen und Trinken war an diesem Vormittag bestens gesorgt. Heiße Würstchen gab es am Stand des Elternbeirates, mit Getränke und leckeren Waffen wurden die großen und kleinen Besucher von den Mitgliedern des Fördervereins versorgt. So mancher Cent und auch Euro des Taschengeldes der neuen Schüler wechselte an diesem Vormittag auf dem Flohmarkt den Besitzer. Die Kinder der vierten Klassen hatten ihre Zimmer kräftig aufgeräumt und alles angeboten was sie nicht mehr benötigen. Ganz verlockend waren auch die vielen wunderschönen Preise der Tombola, initiiert vom Förderverein. Dessen Erlös fließt in eine gute Sache. Elke Reichenbach, die in der Bibliothek der Grundschule stundenweise tätig ist, bekommt dadurch ihre Aufwandsentschädigung finanziert. Im Monat Juli wird sie von den Lehrkräften "bezahlt", für den August übernimmt die "Holzinsel aus Hartershausen die Kosten, für September und Oktober wird wie oben bereits erwähnt. der Erlös der Tombola dazu verwendet. Die beiden letzten Monate des Jahres, November und Dezember, übernimmt der Förderverein. Ermöglicht haben die Tombola: tegut, Raiffeisen, REWE Einkaufsmarkt, REWE Getränkemarkt, Shell-Tankstelle, Kunst & Werk, die Werkstätten des Richthofs, Spielratz, Bastel-Bestellshop Edith Meyer, Uhren Optik Franke, Landgraf, Elektro Mann, Fa. Peiker + Heil und Reno. Zum Abschluss des Vormittages durfte jedes Kind einen Luftballon, gekennzeichnet mit seiner Adresskarte, auf die Reise schicken. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |